Thunersee
Beratung und Planung zum Neubau eines Hochwasserentlastungsstollens
Um zukünftigen schweren Überflutungen entgegenzuwirken, wurde ein rund 1.200 m langer Hochwasserentlastungsstollen im innerstädtischen Bereich der Stadt Thun (Schweiz) hergestellt. Der Stollen wurde mittels eines Hydroschildvortriebs mit einem Außendurchmesser von 6,32 m in kiessandigen Böden aufgefahren und verbindet den Schifffahrtskanal mit dem ca. 6,45 m tiefer liegenden Wasserspiegel der Aare.
Im Zuge dieser Baumaßnahme mussten bei einer Überdeckung von durchschnittlich 13 m zahlreiche Gebäude sowie das Gleisfeld des Thuner Bahnhofs unterfahren werden.
Für die Ausführung wurde eine technische Betreuung der ausführenden ARGE durchgeführt:
_Stützdruckberechnungen
_Beratung bei der Auswahl des Bentonits
_Verpressdruckberechnung