Brücke Becklem
Objektplanung für den Ersatzneubau der Brücke im Zuge des Ausbaus des Rhein-Herne-Kanals
Die Lambert Straße wird im Stadtgebiet von Castrop-Rauxel mittels eines einspurigen Brückenbauwerks über den Rhein-Herne-Kanal geführt. Im Zuge der Verbreiterung des Kanals ist ein Abbruch der Brücke vorgesehen. Das zweifeldrige vorhandene Bauwerk kreuzt mit einer Stützweite von 46,65 m den Rhein-Herne-Kanal (RHK) und mit einer Stützweite von 35,65 m die Suderwicher Straße (L 628).
Die Brücke wurde im Jahr 1960 fertiggestellt. Die Konstruktion besteht aus einer Vollwand-Deckbrücke über zwei Felder. Die Fahrbahnplatte ist als Verbundkonstruktion ohne Vorspannung ausgebildet. Das Bestandbauwerk ist gemäß DIN 1072 der Brückenklasse 6 zugeordnet, ist jedoch aufgrund von Bauwerksschäden auf 3,5 t eingeschränkt.
Im Zuge des Ausbaus des Rhein-Herne-Kanals wurde ZPP vom Wasserstraßen-Neubauamt Datteln mit der Objektplanung und Variantenuntersuchungen für den Ersatzneubau der Deckbrücke über die Suderwicher Straße sowie die Planung der Verkehrsanlage für das Gesamtbauwerk beauftragt.
Zum Neubau der Brücke werden zwei Bauwerke vorgesehen. Eine Stabbogenbrücke mit ca. 68 m Spannweite wird den Kanal kreuzen und seinen Ausbau ermöglichen, während ein ergänzendes Brückenbauwerk als Deckbrücke mit 27 m Stützweite die unten liegende Suderwicher Straße überbrücken wird. Die Überbauten werden auf zwei Kastenwiderlagern und einem Mittelpfeiler abgestützt.